2025-02-07
DerMaschine zur Herstellung von Betonrohren mit hängenden Rollenist einfach aufgebaut und einfach zu bedienen. Zur Herstellung von Rohren wird trockener Hartbeton verwendet. Es hat ein niedriges Wasser-Zement-Verhältnis, einen geringen Zementverbrauch, keine Schichtung oder Wasserversickerung an der Rohrwand, ist homogen und dicht und weist eine gute Anti-Sickerleistung auf. Es handelt sich um ein sehr effizientes Gerät. Es wurde seit seiner Einführung gefördert und ist immer noch eines der fortschrittlichsten und am weitesten verbreiteten wichtigen Verfahren zur Herstellung von Betonrohren. Bevor Sie sich für diese Rohrherstellungsmaschine entscheiden, sollten Sie sich über das spezifische Verfahrensprinzip informieren. Erfahren Sie mehr über die Maschine zur Herstellung von Betonrohren mit hängenden Rollen.
Erstens ist die Rohrform eine Kombination aus dem Formkörper und den Stahlringen (Sicherungsringen), die an beiden Enden an der Aufhängerollenwelle aufgehängt sind, während die Rollenwelle eine X-förmige Welle an der Aufhängerollenmaschine ist, die vom Motor- und Getriebesystem angetrieben wird. Die Stahlform wird durch die Reibung zwischen dem Haltering und dem Öl der Aufhängungsrolle angetrieben und dreht sich mit der Welle der Aufhängungsrolle. Der Haltering steuert auch die Wandstärke des zu formenden Rohres.
Wenn die aufgehängte Rolle zur Herstellung von Rohren verwendet wird, dreht sich die Welle der aufgehängten Rolle und überträgt sich reibschlüssig auf die Halteringe an beiden Enden der Rohrform, wodurch die Rohrform in Drehung versetzt wird. Die Pfeifenform entspricht der Trommel einer Industriezentrifuge. Zu diesem Zeitpunkt wird Beton hinzugefügt, und der Beton ist das Material, das an der Rohrform befestigt wird. Die Pfeifenform erzeugt bei einer bestimmten Geschwindigkeit eine Zentrifugalkraft. Wenn der Beton einer bestimmten Zentrifugalbeschleunigung ausgesetzt wird, reichert er sich an der Innenwand der Rohrform an, bis die für den Prozess erforderliche Dicke erreicht ist. Dies ist der Fütterungsprozess desMaschine zur Herstellung von Betonrohren mit hängenden Rollen, auch Zentrifugalbeschickungsverfahren genannt.
Unter Einwirkung der Zentrifugalkraft wird das Betonmaterial so weit hinzugefügt, dass es die innere Kreisfläche des Halterings überschreitet. Zu diesem Zeitpunkt besteht der Hauptkontakt mit der Rollenwelle aus Beton. Zwischen der Walzenwelle und dem Beton entsteht ein Druck, der Walzendruck. Durch die weitere Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit der Stahlform steigt die Reaktionskraft (Rollendruck) der Rollenwelle auf den Beton + entsprechend an und das Rohr wird verdichtet.
Beim Verteilen und Rollen trägt diese Vibrationskraft aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung des Betonmaterials und der Vibrationen, die durch den inkonsistenten Kontakt zwischen der Walzenwelle und dem Betonmaterial verursacht werden, dazu bei, das Material gleichmäßig zu verteilen und die Vibrations- und Verdichtungswirkung zu verstärken.
Durch diese Schritte können wir den gesamten Produktionsprozess sehen. Wenn die Maschine zur Herstellung von Betonrohren mit hängenden Rollen in Betrieb ist, dreht sich die Welle der Aufhängungsrolle mit einer bestimmten Geschwindigkeit, angetrieben vom Motor, und die an der Welle aufgehängte Rohrform wird durch die Reibung zwischen dem Haltering und der Welle der Aufhängungsrolle zum Drehen angetrieben. Das der Rohrform hinzugefügte Betonmaterial haftet unter der Wirkung der Zentrifugation an der Innenwand der Rohrform. Wenn die Dicke des Eingangsbetonmaterials den Innendurchmesser des Rohrformhalterings überschreitet, wird es dem Rollendruck der Aufhängungsrollenwelle ausgesetzt und verdichtet sich allmählich, um eine Rohrwand zu bilden. Das Arbeitsprinzip des Rohrherstellungsprozesses besteht darin, Beton unter der dreifachen Wirkung von Zentrifugation, Walzendruck und Vibration zu verdichtenMaschine zur Herstellung von Betonrohren mit hängenden Rollen.