Benutzer haben die Maschine immer wieder für ihre Stabilität, Zuverlässigkeit und Effizienz gelobt und besonders die schnelle und präzise Durchmesseranpassung hervorgehoben. Aufgrund seiner einfachen Bedienung und hohen Produktionseffizienz ist es eine ausgezeichnete Wahl für den Start einer Rohrherstellungslinie.
Vollautomatisches Käfigschweißgerät der Marke BaoLai, Modell HGZ - 2000 |
|
Gilt für Rohrdurchmesser (mm) |
Φ1000-1650 Muffen- und Zapfenverbindung |
|
Φ1000-2000 flache Verbindung |
Maximale Schweißlänge (mm) |
4200 |
Stahldurchmesser (mm) |
RingstahlΦ4-10 |
|
Vertikaler StahlΦ4-10 |
Vertikale Stahlnummer |
24 |
Ringstahlabstand (mm)) |
20-150 |
Winkel der Muffenverbindung |
10-25 |
Hauptplattengeschwindigkeit (U/min) |
0-10 |
Motorleistung (kw) |
0,75 kW Expansionsmotor + 2,2 kW Folgemotor, 2,2 kW vertikaler Stahlschubmotor + 4 kW Hauptplattenmotor |
Schweißmaschinentransformator (kw) |
Transformatorleistung: 100 kW |
Das Modell HGZ-2000 wurde für die Herstellung stahlverstärkter Rahmen für Betonrohre entwickelt und eignet sich für Rohre mit Innendurchmessern von 800 bis 2000 mm und Längen von 1000 bis 4000 mm. Unsere hauseigene Stahlrahmen-Walzschweißmaschine passt perfekt zu unseren Stahlformen und stellt sicher, dass die resultierenden Rohre den höchsten Präzisions- und Qualitätsstandards entsprechen.
Das Käfigschweißgerät ist vollautomatisch und verfügt über einen benutzerfreundlichen Touchscreen für einfache Bedienung und individuelle Anpassung. Es bietet eine beeindruckende Produktionsgeschwindigkeit von 60–120 Metern pro Stunde und die Flexibilität, die Neigung nach Bedarf anzupassen. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Daten für Hunderte verschiedener Spezifikationen zu speichern, was die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Produktionsanforderungen erhöht.
Dieses Käfigschweißgerät ist mit einer Touchscreen-Schnittstelle ausgestattet, die eine intuitive Steuerung bietet und es dem Bediener erleichtert, die Produktion zu verwalten. Darüber hinaus können Daten für Hunderte von Spezifikationen gespeichert werden, was schnelle Anpassungen zwischen verschiedenen Produktionsläufen ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert. Diese Datenverwaltungsfunktion steigert die Gesamteffizienz und stellt sicher, dass sich die Maschine an verschiedene Fertigungsanforderungen anpassen kann, was sie zu einer entscheidenden Komponente in jeder Produktionsumgebung macht.