Kunden haben festgestellt, dass der HGZ 1500 stabil, zuverlässig und hocheffizient ist und schnelle und präzise Durchmesseränderungen ermöglicht. Seine Benutzerfreundlichkeit und hohe Produktionskapazität machen es zu einer guten Option für den Einstieg in die Rohrfertigung.
Vollautomatische Käfigschweißmaschine der Marke BaoLai für Betonrohr, Modell HGZ - 2000 |
|
Gilt für Rohrdurchmesser (mm) |
Φ1000-1650 Muffen- und Zapfenverbindung |
|
Φ1000-2000 flache Verbindung |
Maximale Schweißlänge (mm) |
4200 |
Stahldurchmesser (mm) |
RingstahlΦ4-10 |
|
Vertikaler StahlΦ4-10 |
Vertikale Stahlnummer |
24 |
Ringstahlabstand (mm)) |
20-150 |
Winkel der Muffenverbindung |
10-25 |
Hauptplattengeschwindigkeit (U/min) |
0-10 |
Motorleistung (kw) |
0,75 kW Expansionsmotor + 2,2 kW Folgemotor, 2,2 kW vertikaler Stahlschubmotor + 4 kW Hauptplattenmotor |
Schweißmaschinentransformator (kw) |
Transformatorleistung: 100 kW |
Diese Korbschweißmaschine für Betonrohre ist speziell für die Herstellung von stahlverstärkten Rahmen für Betonrohre konzipiert, wobei das Modell HGZ-2000 Innendurchmesser von 800 bis 2000 mm und Längen von 1000 bis 4000 mm unterstützt. Unsere Stahlrahmen-Walzschweißmaschine lässt sich nahtlos in unsere kundenspezifischen Stahlformen integrieren und gewährleistet die Präzision und Qualität jedes produzierten Betonrohrs.
Diese vollautomatische und benutzerfreundliche Maschine bietet eine Produktivität von 60–120 Metern pro Stunde und verfügt über anpassbare Neigungseinstellungen für verschiedene Anforderungen. Es verfügt über eine Touchscreen-Schnittstelle für eine einfache Bedienung und kann Daten für Hunderte verschiedener Spezifikationen speichern, was es äußerst effizient und vielseitig für unterschiedliche Produktionsanforderungen macht.
Ausgestattet mit einer modernen Touchscreen-Oberfläche bietet die Maschine eine einfache und effiziente Kontrolle über den Produktionsprozess. Es kann Daten für Hunderte von Spezifikationen speichern, was schnelle und einfache Übergänge zwischen verschiedenen Produktionsaufgaben ermöglicht und so Ausfallzeiten minimiert. Diese Fähigkeit steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern stellt auch sicher, dass die Maschine eine Vielzahl von Produktionsanforderungen bewältigen kann, was sie zu einem unverzichtbaren Aktivposten in jeder Produktionsanlage macht.